Herzlich Willkommen,
schön, dass Sie da sind.

Hammoudah –
impulsgebende Theatertherapie
Theatertherapie,
was ist das?
Und wie wirkt es?
- eine künstlerische Therapieform, die eine Verbindung zwischen der ursprünglichen Heilfunktion des Theaters und Verfahren moderner Psycho- und Sozialtherapien herstellt
- Im Spiel kann der Mensch alles sein, in einem geschützten Raum alles ausprobieren und sich neu entdecken – handlungsorientiert
- Als Prozess, bei dem im Verlauf neue Zugänge zu vorhandenen Ressourcen frei gemacht werden, jenseits von Kognition und Sprechen
- Eignet sich sowohl für Gruppen, als auch für Einzel
Angebot
Einzeltherapie:
Theatertherapie lädt dazu ein sich mit Körper, Geist und Seele ganz ins Spiel zu bringen, dabei Bekanntes zu überprüfen und Neues zu ergründen. Sowohl im Einzelsetting, als auch im Zusammenspiel mit anderen in einer Gruppe ist dies möglich. In meiner Praxis biete ich beide Möglichkeiten an, aktuell sind Einzelplätze in Berlin Friedrichshain frei, schreiben Sie zur Terminvereinbarung eine Mail an kontakt(at)hitt-berlin.de
Sie nehmen Kontakt zu mir auf und wir vereinbaren einen ersten Termin. Das Erstgespräch dient der Anamnese und unterstützt Sie dabei, mich kennenzulernen. Danach können Sie sich entscheiden, ob Sie die Arbeit vertiefen möchten. Die Dauer des Prozesses bestimmen Sie selbst, niemand kann im Voraus wissen, wie der Prozess sich entwickelt und wann sich Dinge klären, Sie entscheiden.
Eine Sitzung/Einheit á 60 min: Kosten 95,00 €
Meine Empfehlung für den weiteren Verlauf ist eine Form der Kurzzeittherapie, erfahrungsgemäß werden sieben bis zehn Treffen dafür benötigt. Die Zeitabstände sollten zwischen 1 – 2 Wochen liegen.

Gruppentherapie:
Neu!
„Vom Funktionieren zum Fühlen – spielerisch die eigene Kraft spüren.“ ab 17.11.2025 montags 17:30 – 19:30 Uhr
Theatertherapeutische Gruppe zur Resilienzförderung und Selbstwertstärkung
Im Alltag geraten viele Menschen in ein Muster des reinen Funktionierens: Termine, Pflichten, Erwartungen. Dabei geht oft der Kontakt zu den eigenen Gefühlen, Bedürfnissen und Ressourcen verloren.
Ansatz: In dieser theatertherapeutischen Gruppe lade ich dazu ein, über Spiel, Bewegung und Begegnung wieder in lebendigen Kontakt mit sich selbst zu kommen. Mit improvisatorischen und körperorientierten Methoden des Theaters erkunden die Teilnehmenden , was sie innerlich bewegt, wo Energie blockiert ist und wie sie wieder in Fluss kommen kann. Dabei entstehen Momente des Selbstausdrucks, der Resonanz und des gemeinschaftlichen Erlebens, die berühren und stärken.
Ziel: eigenen Körper als Ressource wahrnehmen, authentische Impulse zulassen und sich in einem geschützten Rahmen ausprobieren – jenseits von Leistung und Bewertung.
Für wen: Menschen jeden Alters, die neugierig sind, über künstlerisch-therapeutische Zugänge neue Wege der Selbstwahrnehmung und Selbstfürsorge zu entdecken. Erfahrung mit Theaterspiel ist nicht erforderlich – Lust auf Bewegung und Begegnung mit sich und anderen genügt.
Kosten: 330,00 €/ ermäßigt 280,00 €
Interessieren Sie sich für die Gruppentherapie, können Sie mich gerne für ein kostenloses Treffen (20min) kontaktieren, Anfrage, weitere Infos und Anmeldung unter: kontakt(at)hitt-berlin.de
Ort: Deep Blue Studio, Lehmbruckstraße 26, 10245 Berlin-Friedrichshain
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und dicke Socken mit.
Anmeldungsbedingungen: Mit Ausfüllen des Anmeldebogens und Eingang des Beitrags auf folgendes Konto: DKB, IBAN DE56 1203 0000 1077 9568 27, BIC BYLADEM1001 ist Ihre Anmeldung gültig und Sie erhalten eine Zusage für Ihre Teilnahme. Bitte fügen Sie der Überweisung als Verwendungszweck: „Gruppe / 1. Datum / Jahr“ bei. Absagen bitte mindestens 24 Stunden vor dem jeweiligen Termin.
Seminare:
seit 2014 arbeite ich in der Organisationsentwicklung erfolgreich mit den kreativen Mitteln der Theatertherapie. Schreiben Sie mich gern für eine spezielle Seminar-Konzeption gemäß individuellen Anforderungen für Gruppen bis zu 30 Teilnehmenden an: kontakt(at)hitt-berlin.de.
Über mich
Bachelor in Theatertherapie an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen (HfWU) 2024
Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie 2023
Vorstandsmitglied der DGfT seit 2023 →
Zertifizierung zur Theatertherapeutin durch die DGfT 2018
Kommunikations- und Verhaltenstrainerin, Teamentwicklung und Konfliktmanagement, Rhetorik und Diversity-Management seit 2014 in Wirtschaft und Gesundheitssystem
Lehrtätigkeit an der FU Berlin seit 2015
„Hautnahost“ Premiere 2005,
Theaterstück für das Maxim-Gorki-Theater
Schauspielerin und Sprecherin seit 1997

Die Gruppe war sehr klein und damit perfekt bei diesem Thema.
